Sonnwendfeuer 2025
Am 20. Juni 2025 gab es großes Sonnwendfeuer auf dem Bauplatz der Glyptothek


Grundsteinlegung der Glyptothek Etsdorf
Freitag, 9.5.2025, Europatag, 16 Uhr
Bauplatz der Glyptothek Etsdorf, auf der Anhöhe zwischen Etsdorf und Högling, in Sichtweite der Europastraße E50
Begrüßung: Wilhelm Koch, Künstler, Initiator, Vereins- und Stiftungsvorstand
Albert Füracker, MdL., Bay. Staatsminister der Finanzen und für Heimat
MdEP Christian Doleschal, MdB Susanne Hierl, MdL Bernhard Heinisch, MdL Harald Schwartz, Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher, Landrat Richard Reisinger, Bgm. Alwin Märkl
Das Freudenberger Waldhornensemble spielte die Europahymne.
Helfer und Förderer des Projekts sowie die Bevölkerung waren herzlich eingeladen.
Jeder Besucher/Besucherin sollte einen Stein (ca. faustgroß Kiesel- oder Feldstein) mitbringen, als Teil des Grundsteine-Steins.
„Mit der heutigen Grundsteinlegung der Glyptothek Etsdorf am Europatag setzen wir ein kraftvolles Zeichen für Demokratie und den europäischen Gedanken. Dieses bürgerschaftlich initiierte Vorhaben auf dem ‚Alten Berg‘ in Etsdorf wird ein beeindruckendes Baukunstwerk und zugleich ein Ort des Dialogs über unsere gemeinsamen Werte und die kulturelle Vielfalt Europas. Die 47 Säuleneichen, die die Länder unseres Kontinents repräsentieren, stehen für die Einheit in der Vielfalt und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der Gestaltung unserer demokratischen Gemeinschaft mitzuwirken. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Austausch, Kreativität und gemeinschaftliches Handeln – ein Bauwerk, das die Herzen der Menschen verbindet und die Idee Europas lebendig werden lässt! Mein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, Sponsoren sowie Unterstützerinnen und Unterstützern, die dieses bedeutende Projekt ermöglicht haben!“
Albert Füracker, Bayerischer Finanz- und Heimatminister
Beitrag BR-Abendschau
Doppelseite in der Samstagsausgabe 24.5.2025 des “Neuen Tags” Weiden







LEADER Förderbescheid
Die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erhielten wir am 15.7.2024.
Baugenehmigung
Die aktualisierte Baugenehmigung für die "grüne" Glyptothek, dem geänderten Entwurf ab 2022, wurde am 16.12.2022 erteilt.
Volksspatenstich









Volksspatenstich zur Glyptothek (Film), Sonntag, 12.9.2010, 11.00 Uhr:
Der symbolische, kollektive Spatenstich anläßlich der Eröffnung des Tempel-Museums Etsdorf war öffentlich.
Jeder (Projektbeteiligte, Säulenpate, Pate eines „Bausteins der Demokratie“, Interessierte) konnte und sollte einen Spaten mitbringen.
- Ökumenische Segnung des Bauplatzes durch Erzpriester Apostolos Malamoussis der griechisch-orthodoxen Metropolie München, Pfarrerin Veronika Zieske der Paulanergemeinde Amberg und Pater Henryk Jendryczka aus Etsdorf.